Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) investiert in die vhf-Gruppe (vhf), einen Hersteller computergestützter Fräsmaschinen für Anwendungen in der Zahnmedizin und in der Industrie.
vhf mit Sitz in Ammerbuch (Baden-Württemberg) entwickelt und produziert computergesteuerte Fräsmaschinen, die vor allem von kommerziellen Dentallaboren und Zahnärzten in eigenen Laboren zur Anfertigung von Zahnersatz genutzt werden. Ein weiterer, wachstumsstarker Teil des Umsatzes wird mit Maschinen für ausgewählte Anwendungen in der Industrie erzielt. Auch die komplette Steuerelektronik, die Software sowie die Fräswerkzeuge werden in der vhf-Gruppe entwickelt und gefertigt.
Das Unternehmen wurde 1988 gegründet; die Unternehmensgründer sind bisher alleinige Anteilseigner. Im vergangenen Jahr erzielte die Gruppe einen Umsatz von gut 46 Millionen Euro. Inzwischen werden 40 Prozent des Umsatzes außerhalb Europas erzielt, vor allem in den USA und in China.
CODEX Partners hat die Commercial Due Diligence der vhf-Gruppe für die DBAG erstellt.
CODEX Partners berät Investoren bei der Commercial Due Diligence und Vendor Due Diligence, bei der Strategieentwicklung, Kostenoptimierung und Restrukturierung von Portfoliounternehmen sowie bei der Entwicklung von Branchenplattformen. Investoren profitieren von unseren Erfahrungen aus über 500 Projekten.
Halder hat eine Mehrheitsbeteiligung an der familiengeführten CPM-Gruppe erworben. Während der Gründer Claus-Peter Maier seine Anteile verkauft und aus dem Unternehmen ausscheidet, führt Halder das Unternehmen mit dem erfolgreichen und langjährigen Managementteam fort.
Die im Jahr 2000 gegründete CPM-Gruppe hat sich zu einem der führenden Anbieter von medizinischen Implantaten entwickelt und verfügt insbesondere im Dentalbereich über eine starke Marktposition.
CPM deckt die gesamte Wertschöpfungskette aus einer Hand ab, von der Entwicklung und Beratung, über die Herstellung von medizinischen Implantaten und Instrumenten sowie die Oberflächenbehandlung bis hin zur sterilisierten Verpackung des Endprodukts.
CODEX Partners hat die Commercial Due Diligence der CPM Gruppe für Halder erstellt.
CODEX Partners berät Investoren bei der Commercial Due Diligence und Vendor Due Diligence, bei der Strategieentwicklung, Kostenoptimierung und Restrukturierung von Portfoliounternehmen sowie bei der Entwicklung von Branchenplattformen. Investoren profitieren von unseren Erfahrungen aus über 500 Projekten.
Ein Investorenkonsortium bestehend aus durch ECM Equity Capital Management GmbH („ECM“), PINOVA Capital GmbH („PINOVA“) und Gilde Healthcare („Gilde Healthcare Private Equity“) verwaltete Fonds (gemeinsam das „Investorenkonsortium“) hat sich im Rahmen eines Management Buy-outs mehrheitlich an der DETAX Gruppe, dem führenden Anbieter von Polymerwerkstoffen für medizinische Anwendungen, beteiligt. Die beiden langjährigen Geschäftsführer, Frau Ursula Juretzki-Mangold und Herr Ralf König, haben sich gleichfalls am Unternehmen beteiligt.
DETAX mit Sitz in Ettlingen wurde 1953 gegründet und beschäftigt heute rund 110 Mitarbeiter. Als Spezialist in der Polymerchemie bietet die Gruppe ihren Kunden ein umfassendes Produktportfolio im Dental- und Audiobereich. Die Gruppe bedient eine internationale, breit diversifizierte und loyale Kundenbasis. Anwender der Produkte sind neben Zahnarztpraxen und Dentallaboren auch Audiologen und -labore. Die Gruppe agiert in einem nicht-zyklischen und hochregulierten Marktumfeld. DETAX verfügt dabei bereits heute über alle relevanten MDR-Zertifikate. Damit zählt DETAX zu den ersten Unternehmen der Branche mit umfassender MDR Zertifizierung.
CODEX Partners hat die Commercial Due Diligence zur DETAX Gruppe für das Investorenkonsortium erstellt.
Die Harald Quandt Industriebeteiligungen GmbH (HQIB) hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Funke Medical AG erworben. Der bisherige Anteilseigner und Vorstand Andreas Funke sowie weitere Vorstandsmitglieder werden weiterhin maßgeblich am Unternehmen beteiligt sein.
Funke Medical hat sich in den letzten 16 Jahren zum Marktführer für Dekubitus Prophylaxe- und Therapiesysteme in Deutschland entwickelt. Die hochwertigen Lösungen dienen der Behandlung und Vorbeugung von Dekubitus und anderen Hautschäden, die durch längere Immobilität von Patienten entstehen. Für seine Produkte verwendet das Unternehmen proprietäre innovative Schaumstoffrezepturen und Kombinationen verschiedener Schaumstoffschichten. Funke Medical exportiert seine Produkte weltweit in über 30 Länder.
CODEX Partners hat die Commercial Due Diligence von Funke Medical für HQIB erstellt.
CODEX Partners berät Investoren bei der Commercial Due Diligence und Vendor Due Diligence, bei der Strategieentwicklung, Kostenoptimierung und Restrukturierung von Portfoliounternehmen sowie bei der Entwicklung von Branchenplattformen. Investoren profitieren von unseren Erfahrungen aus über 500 Projekten.
DWS S.r.l. (www.dwssystems.com) entwickelt und produziert 3D-Drucker für Prototyping und Rapid Manufacturing, Materialien für das 3D-Design und dazugehörige Software. Qualität und kontinuierliche Innovation sind die Markenzeichen des Unternehmens. Das Unternehmen mit Sitz in Thiene (Italien) ist mit über 250 angemeldeten Industrie-, Design- und Technologiepatenten seit 2007 eines der innovativsten der Branche. DWS exportiert 80% seiner Produktion in mehr als 60 Länder weltweit, mit Schwerpunkt auf in den Bereichen Schmuck, Mode, Industrie und Dental. DWS beliefert renommierte Mode- und Luxushäuser, darunter Bulgari, Tiffany und Cartier sowie multinationale Industriekonzerne, wie Samsung, Bose, Panasonic und Sony. Der Geschäftsbereich Dental mit der einzigartigen DFAB-Lösung ist ein wichtiger Innovator in diesem Sektor. DFAB beschleunigt den Digitalisierungsprozess mit Vorteilen für den Kunden hinsichtlich Zeit, Kosten und Qualität. Das DFAB-System wurde im Jahr 2018 zudem mit dem Red Dot Award für Industriedesign ausgezeichnet.
B.group S.p.A. (www.bgroup.it) hat eine Kapitalerhöhung gezeichnet, um das strategische Wachstum der DWS zu beschleunigen. Die Beteiligung der B.group zielt darauf ab, das Managementteam und das Vertriebsnetz zu stärken und die bestehenden innovativen Lösungen für die Industrie-, Luxus- und Dentalbranche zu verbessern. B.group ist eine unternehmerische Private-Equity-Gruppe, die Kapital direkt in hochinnovative mittelständische Unternehmen investiert. B.group möchte deren Entwicklung und Wachstum durch langfristige Kapitalerhöhungen, Expertise und internationale Netzwerke stärken.
CODEX Partners hat die Commercial Due Diligence von DWS für B.group erstellt.
CODEX Partners berät Investoren bei der Commercial und Vendor Due Diligence, bei der Strategieentwicklung, Kostenoptimierung und Restrukturierung von Portfoliounternehmen sowie beim Aufbau von Branchenplattformen. Investoren profitieren von unseren Erfahrungen aus über 500 Projekten.
HANNOVER Finanz beteiligt sich im Rahmen der Nachfolgeregelung mehrheitlich am Dentaltechnologie-Unternehmen Dental Direkt GmbH. Der Gründer und Familienunternehmer Gerhard de Boer bleibt dem Unternehmen als Gesellschafter verbunden. Die Geschäftsführer Marcel Brüggert und Marvin Kühme beteiligen sich ebenfalls am Unternehmen.
Dental Direkt mit Sitz im nordrhein-westfälischen Spenge ist ein digitaler Full-Service-Partner der zahntechnischen Labore und stattet diese mit selbst produzierten Fräsrohlingen, CAD/CAM-Equipment und Implantat-Komponenten aus. Zudem bietet Dental Direkt seinen Kunden die Möglichkeit, komplexen Zahnersatz im eigenen Technologiezentrum fertigen zu lassen. Das Herzstück des Unternehmens ist die gläserne Produktion, eine der modernsten und automatisiertesten Produktionsstätten von Fräsrohlingen für die Dentalindustrie. Seit der Gründung 1997 ist das Unternehmen stetig gewachsen und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter. In diesem Geschäftsjahr wird ein Umsatz von rund 30 Mio. EUR erwartet. Dental Direkt beliefert seine Kunden in mehr als 60 Ländern weltweit.
CODEX Partners hat die Commercial Due Diligence von Dental Direkt erstellt.
CODEX Partners berät Investoren bei der Commercial und Vendor Due Diligence, bei der Strategieentwicklung, Kostenoptimierung und Restrukturierung von Portfoliounternehmen sowie beim Aufbau von Branchenplattformen. Investoren profitieren von unseren Erfahrungen aus über 500 Projekten.
VR Equitypartner, die INVICTO Holding und das Management haben sämtliche Anteile an der United MedTec Holding GmbH (UMT) an die börsennotierte GESCO AG, eine Industriegruppe mit markt- und technologieführenden mittelständischen Unternehmen, veräußert. In diesem Zuge gehen auch die Tochtergesellschaften der UMT, die W. Krömker GmbH und die Tragfreund GmbH, an den neuen Eigentümer über.
Die 1976 gegründete W. Krömker GmbH mit ca. 60 Beschäftigten ist ein führender Entwickler und Hersteller von medizintechnischem Zubehör. Die wesentlichen Produktgruppen umfassen Tragarme, Gelenkarme, Haltesysteme und Trolleys, die oft patentgeschützt sind und gemeinsam mit Kunden entwickelt werden. Alle namhaften Unternehmen der Medizintechnikbranche sind im Kundenportfolio des Unternehmens vertreten.
CODEX Partners hat die Commercial Vendor Due Diligence von Krömker erstellt.
CODEX Partners berät Investoren bei der Commercial und Vendor Due Diligence, bei der Strategieentwicklung, Kostenoptimierung und Restrukturierung von Portfoliounternehmen sowie beim Aufbau von Branchenplattformen. Investoren profitieren von unseren Erfahrungen aus über 500 Projekten.
NORD Holding verfolgt zusammen mit einem branchenerfahrenen Management Team um den Geschäftsführer Wilhelm Evers eine Buy-and-Build Strategie im Premium-Hörakustiksegment. Mit dem Erwerb eines Teils der oton-/Ohrwerk Gruppe (insgesamt 29 Fachgeschäfte) ist der Grundstein für das auf über 150 Fachgeschäfte geplante anorganische Wachstum gelegt worden.
Mit der Buy-and-Build Plattform im Hörgerätemarkt adressiert NORD Holding die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Hörgeräten und einer kundenorientierten Beratung in klarer Abgrenzung zu den etablierten Filialkonzepten.
CODEX Partners hat NORD Holding bei der Entwicklung der Buy-and-Build Strategie für die Hörakustikerbranche beraten.
CODEX Partners berät Investoren bei der Commercial und Vendor Due Diligence, bei der Strategieentwicklung, Kostenoptimierung und Restrukturierung von Portfoliounternehmen sowie beim Aufbau von Branchenplattformen. Investoren profitieren von unseren Erfahrungen aus über 500 Projekten.